Unterfunktion für sicherheitsrelevante Stopps
Die Unterfunktion für sicherheitsrelevante Stopps wird verwendet, um den Roboter zu stoppen, wenn die sicherheitsrelevante Überwachungsfunktion eine Grenzwertüberschreitung erkennt, wenn ein Stoppsignal vom dedizierten Eingangsterminal der Sicherheitsabschaltung empfangen wird oder wenn ein Stoppsignal vom konfigurierbaren Eingangsterminal der sicherheitsrelevanten I/O empfangen wird, das als eine der Unterfunktionen für sicherheitsrelevante Stopps eingestellt ist.
Hinweis
PFHd (Wahrscheinlichkeit eines gefährlichen Ausfalls pro Stunde): Die Wahrscheinlichkeit gefährlicher Ausfälle von sicherheitsrelevanten Systemen/Subsystemen pro Stunde
PL (Leistungsstufe): Das Leistungsniveau sicherheitsrelevanter Komponenten (SRP/CS) des Steuerungssystems nach ISO 13849-1
SIL (Sicherheitsintegritätsstufe): Die Sicherheitsintegrität sicherheitsrelevanter elektronischer Steuerungssysteme (SRECS oder SCS) gemäß IEC 62061
Stoppkategorie: Die Kategorie der Stopp-Funktionen gemäß IEC 60204-1
Sicherheitsfunktion | Beschreibung | PFHd | PL, SIL | |
---|---|---|---|---|
1 | STO (Safe Torque Off) & SBC (Safe Brake Control) | Es handelt sich um die Not-aus-Funktion, die der Stopp-Kategorie 0 entspricht, und unterbricht sofort den Motorstrom zu allen Verbindungsmodulen. Bei abgeschalteter Motorleistung dreht sich die Achse aufgrund der Trägheit weiter, sodass die Bremsen gleichzeitig betätigt werden müssen, um mit der Reibungskraft der Bremse anzuhalten.
| 2,87E-8 /h | PL e Cat. 4 SIL 3 |
2 | SS1 (Safe Stop 1) | Dies ist der Sicherheitsanschlag der Stopp-Kategorie 1, der alle Gelenke bis zum Anschlag auf das maximal mögliche Maß abbremst, dann die Stromversorgung des Motors unterbricht und die Bremse betätigt, um ihn stillzuhalten.
| 4.63E-7 /h | PL d Cat. 3 SIL 2 |
3 | SS2 (Safe Stop 2) | Dies ist der Sicherheitsstopp der Stoppkategorie 2, der alle Gelenke bis zum Anschlag auf das maximal mögliche Maß abbremst und dann auf die Funktion zur Überwachung des Stoppstatus umschaltet.
| 4.63E-7 /h | PL d Cat. 3 SIL 2 |
4 | Reflex Stop (RS1) | Es handelt sich um die Not-aus-Funktion, die der Stopp-Kategorie 2 entspricht, und sie verwendet eine Floating Reaction ( eine Funktion, die einen Moment nach der Erkennung der Kollision der externen Kraft entspricht), um auf externe Kräfte zu reagieren, und der Safe Operating Stop (SOS) wird aktiviert.
| 4.65E-7 /h | PL d Cat. 3 SIL 2 |