Skip to main content
Skip table of contents

Sicherheitsrelevante Stopp-Funktion

Sicherheitsfunktion

Auslösebedingung Für Sicherheitsfunktion

Auslösendes Ereignis

Beabsichtigte Aktion

Beabsichtigtes Ergebnis

PFHd

PL, SIL

1

Not-Aus

Wenn der mit dem TBSFT EM-Terminal verbundene Notausschalter gedrückt wird

Wenn der Not-aus-Schalter des Programmierhandgeräts gedrückt wird

Der Notstopp wird gemäß dem konfigurierten Not-aus-Modus aktiviert.

  • STO oder SS1

2,87E-8

/h

PL e Cat. 4

SIL 3

2

Schutzstopp

Wenn die Schutzausrüstung, die mit dem PR-Terminal des TBSFT verbunden ist, aktiviert ist,

Der Notstopp wird gemäß dem konfigurierten Not-aus-Modus aktiviert.

  • STO, SS1 ODER SS2

4,63E-7

/h

PL d Cat. 3

SIL 2

Wiederaufnahme der Arbeit nach einem Schutzstopp

Wenn sich der Werkzeugmittelpunkt (TCP) des Roboters innerhalb der Collaborative Zone befindet und die Funktion Nudge aktiviert ist, kann der Benutzer direkt Kraft auf den Roboter (Nudge) anwenden, um die Arbeit fortzusetzen. Weitere Informationen finden Sie unter Festlegen der Collaborative Zone und Nudge.

Not-Aus

Der Not-aus-Taster ist verfügbar, um das System im Notfall zu stoppen. Drücken Sie in Notsituationen die Not-aus-Taste in der oberen rechten Ecke des Programmierhandgeräts, um das System sofort anzuhalten.

image-20250707-064616.png

Hinweis

  • Not-aus-Schalter sollten als ergänzende Schutzmaßnahme und nicht als Schutzmaßnahme verwendet werden.

  • Der Sicherheitsstopp-Modus für den Not-aus ist standardmäßig auf Safe Stop 1 (SS1) eingestellt.

  • Zusätzliche Not-aus-Taster können installiert werden, wenn dies aufgrund der Bewertung des Risikos für die Roboteranwendung erforderlich ist.

  • Der Not-aus-Taster muss IEC 60947 entsprechen.

  • Wenn ein Not-aus über den in Sicherheits-E/A eingestellten Port ausgelöst wird, wird die Schaltfläche aktiviert, die auf den Bildschirm für Sicherheitseingabe am unteren Rand des Popup-Fensters Not-aus zugreifen kann.

Schutzstopp

Der Roboter verfügt außerdem über eine „Protective Stop“-Funktion, die den Roboter mit druckempfindlichen Schutzausrüstungen wie Sicherheitsmatten oder elektroempfindlichen Schutzausrüstungen wie Lichtvorhang-Laserscannernstoppen kann.

Weitere Informationen zum Anschließen von Schutzvorrichtungen finden Sie unter Einstellen des Anschlussklemmenblocks für den Kontakteingang (TBSFT) und Konfigurieren von konfigurierbaren digitalen E/A (TBCI1 - 4,TBCO1 - 4).

JavaScript errors detected

Please note, these errors can depend on your browser setup.

If this problem persists, please contact our support.