Hauptmenü
Wichtige Funktionen des Systems lassen sich im Hauptmenü prüfen. Jede Menüschaltfläche antippen, um zum entsprechenden Menübildschirm zurückzukehren.
- Startbildschirm: Hierbei handelt es sich um den Anfangsbildschirm des Systems, und es werden Informationen und eine Grafik zum Arbeitsfortschritt der aktuellen Aufgabe angezeigt. Weitere Informationen zum Startbildschirm siehe „ Startbildschirm – Übersicht “.
- Workcell Manager (Verwaltung der Installationsbereiche): Roboter und Peripheriegeräte lassen sich der Aufgabe hinzufügen und verwalten. Weitere Informationen zu „Workcell Manager“ (Verwaltung der Installationsbereiche) siehe „ Verwendung Von Workcell Manager “.
- Task Builder (Aufgabenstruktur erstellen): Vom System vorgegebene Befehle können zur Konfiguration einer einzelnen Aufgabe hinzugefügt oder gelöscht werden. Weitere Informationen zu „Task Builder“ (Aufgabenstruktur erstellen) siehe „ Task Builder (Aufgabenstruktur erstellen)“.
- Task Writer (Aufgabe schreiben): Fortschrittliche Anwender können durch Hinzufügen, Bearbeiten oder Löschen von Befehlen in der Aufgabe eine einzelne Aufgabe konfigurieren. Weitere Informationen zu „Task Writer“ (Aufgabe schreiben) siehe „ Task Writer (Aufgabe schreiben) “.
- Status: Der I/O-Status der am Roboter und am Steuergerät angeschlossenen Geräte lässt sich überprüfen. Weitere Informationen zum Status siehe „ Statusfenster & I/O und Kommunikation “.
- Jog (Verfahren): Der Roboter lässt sich mit der Jog-Taste auf einen spezifischen Punkt bewegen bzw. ausrichten. Weitere Informationen zum Verfahren siehe „ Verfahrfunktion “.
- Setting (Einstellungen): Hier lassen sich Einstellungen bezüglich des Systems wie Sprache, Kennwort und Netzwerk konfigurieren. Weitere Informationen zu Einstellungen siehe „ Umgebungseinstellung“.
- Power (Stromversorgung): Die Stromversorgung an das System kann abgeschaltet werden.
Hinweis – Deaktivieren der Hauptmenüschaltfläche
Wenn der Servo des Roboters ausgeschaltet oder der automatische Modus aktiv ist, sind einige Hauptmenüs deaktiviert, sodass die Bedienung eingeschränkt ist.
- Servo Off (Servo aus): Bei ausgeschaltetem Servo sind alle Hauptmenüschaltflächen außer Home (Startbildschirm), Status, Settings (Einstellungen) und Power (Stromversorgung) deaktiviert. Um einen ausgeschalteten Servo einzuschalten, die Schaltfläche Status im Hauptmenü und dann die Schaltfläche Servo On (Servo Ein) im Bildschirm Status antippen. Wenn der Roboter-Servo eingeschaltet ist, sind die Schaltflächen Workcell Manager (Verwaltung der Installationsbereiche), Task Builder (Aufgabenstruktur erstellen), Task Writer (Aufgabe schreiben) und Jog (Verfahren) aktiviert.
- Auto Mode (Automatischer Modus): In diesem Modus wird der Roboter automatisch der Aufgabe des Benutzers entsprechend betätigt. Andere Hauptmenüschaltflächen als Status und Power (Stromversorgung) sind deaktiviert. Wird die aktuelle Aufgabe beendet, werden alle Schaltflächen aktiviert.
Die Bildschirmdaten werden bei Übertragen der Steuerung von bestimmten Bildschirmen aus nicht aktualisiert
- Beim Übertragen der Steuerung zwischen Windows und Bedientableau vom selben Bildschirm aus werden die auf dem Bildschirm gespeicherten Daten nicht automatisch im anderen Gerät wiedergegeben, bis das erneute Laden durchgeführt wurde.