Skip to main content
Skip table of contents

Einlernen des Roboters und Ausführung

Um den Roboter im Prozess des Anwenders verwenden zu können, müssen zuerst Roboterarbeitsraum, Effektoren, Bearbeitungswerkzeuge und Peripheriegeräte im Workcell Manager (Verwaltung der Installationsbereiche) konfiguriert werden. Nachdem die Einstellungen in Workcell Manager (Verwaltung der Installationsbereiche) durchgeführt wurden, kann mit Task Builder (Aufgabenstruktur erstellen) oder Task Writer (Aufgabe schreiben) ein Aufgabenprogramm erstellt und ausgeführt werden.

In Task Builder (Aufgabenstruktur erstellen) werden die empfohlenen Befehle für die mit dem Workcell Manager erstellten Peripheriegeräte angezeigt, sodass der Anwender bequem Aufgabenprogramme erstellen und ausführen kann. Task Builder bietet auch eine Funktion für kundenspezifischen Code, die anhand des Handbuchs für Script-Programmierung erstellte Aufgabenprogramme laden und ausführen kann.

Task Writer (Aufgabe schreiben) ermöglicht das Erstellen und Ausführen von geeigneten Programmen für den jeweiligen Prozess unter Verwendung von DRL (Doosan Robot Language). Er verfügt außerdem über eine Funktion für kundenspezifischen Code, sodass der Anwender Aufgabenprogramme laden und ausführen kann, die wie im Handbuch für Script-Programmierung beschrieben erstellt wurden.

Weitere Informationen zu „Workcell Manager“ (Verwaltung der Installationsbereiche) siehe „Verwendung Von Workcell Manager („Workcell Manager“)“. Weitere Informationen zu Task Builder (Aufgabenstruktur erstellen) siehe „ Task Builder (Aufgabenstruktur erstellen)  (Aufgabenstruktur erstellen)“. Weitere Informationen zu Task Writer (Aufgabe schreiben) siehe „Task Writer (Aufgabe schreiben) (Aufgabe schreiben)“: Weitere Informationen zu Doosan Robot Language sind im separaten Programming zu finden.


Hinweis

  • Führen Sie beim Einlernen eines Roboters das Einlernen unter Bedingungen aus, die mit den Bedingungen beim tatsächlichen Betrieb identisch sind (Werkzeug- und Werkstückgewicht).
  • Bei einem Wechsel des Roboters, bei einer Änderung der Ausführungsbedingung für eine Aufgabe (Werkzeug- und Werkstückgewicht) oder bei einer Änderung der Stellung kann es zu einer Abweichung vom eingelernten Verhalten kommen. In einem solchen Fall wird empfohlen, erneut ein Einlernen durchzuführen.
  • Bei einem Wechsel des Robotermodells wird empfohlen, ein neues Aufgabenprogramm zu erstellen und ein Einlernen auszuführen

Achtung

Vor Einlernen und Betrieb des Roboters muss unbedingt eine Gefahrenanalyse durchgeführt werden. Doosan Robotics ist nicht verantwortlich für Folgen, die durch den Betrieb des Roboters ohne Gefahrenanalyse entstehen.

JavaScript errors detected

Please note, these errors can depend on your browser setup.

If this problem persists, please contact our support.