Zone
Je nach Anwendung müssen für bestimmte Bereiche möglicherweise andere Sicherheitsgrenzen als die in der Einstellung Robotergrenzen festgelegten globalen Sicherheitsgrenzen angewendet werden. Es ist möglich, eine separate Sicherheitsgrenze nur im angegebenen Abschnitt über die Funktion zum Einstellen des Abschnitts festzulegen. Übersteuerbare Sicherheitsgrenzen werden je nach Abschnittstyp festgelegt.
Einstellung des Bereichs für die Reduzierung der Kollisionsempfindlichkeit
Festlegen des Bereichs für die Begrenzung der Werkzeugausrichtung
Mit der Einstellung gültiger Raum kann angegeben werden, ob die überschriebene Sicherheitsgrenze innerhalb oder außerhalb des Abschnitts gilt.
Mit der Einstellung Bereichsrand kann einfach festgelegt werden, wie das Volumen relativ zu den angegebenen Koordinaten skaliert wird.
Sicherheitsgrenzwerte, die in einer Zone außer Kraft gesetzt werden , umfassen folgende Prioritäten:
Wenn eine Zone festgelegt ist und einige Sicherheitsgrenzen außer Kraft gesetzt werden, überschreiben diese Sicherheitsgrenzen die globalen Sicherheitsgrenzen.
Sicherheitsgrenzen, die in einer High Priority Zone überschrieben werden, haben Vorrang vor Sicherheitsgrenzen, die in einer nicht priorisierten Zone überschrieben werden.
Wenn es mehrere Sicherheitsgrenzwerte für eine Sicherheitsfunktion an einem bestimmten TCP -Standort gibt , hat die restriktivste Sicherheitsgrenze in der verschachtelten Zone Vorrang .
Da High Priority Zones verschachtelt sind, überschreibt im Falle mehrerer Sicherheitsgrenzen für eine Art von Sicherheitsfunktion an einem bestimmten TCP-Standort die am wenigsten restriktive Sicherheitsgrenze.
Warnung
High Priority Zones überschreiben andere Zonen und globale Robotergrenzwerte. Wenn mehrere High Priority Zones verschachtelt sind, setzt die Sicherheitsfunktion den am wenigsten einschränkenden Sicherheitsgrenzwert außer Kraft. Aus Sicherheitsgründen sollten High Priority Zones die Mindestgrößehaben.
Durch Auswahl von Dynamic Zone Enable (dynamische Zone aktivieren) wirddie Zone entsprechend dem Eingangssignal vom E/A -Port aktiviert/deaktiviert. Wenn die Eingabe nicht aktiviert ist, wird die entsprechende Arbeitsbereichsgrenze deaktiviert, und der Roboter funktioniert so, als wäre die entsprechende Arbeitsbereichsgrenze nicht vorhanden