Beispiel Für Die Integration Von Gerätemodulen
Signalbefehle können so konfiguriert werden, dass sie mit verschiedenen Gerätemodulen integriert werden können.
Unterstützte Gerätemodule
Digitale E/A: Steuerung des digitalen Eingangs-/Ausgangssignals
Industrial Ethernet: Industrielle Ethernet-Kommunikation
Modbus TCP: Modbus TCP-Protokollkommunikation
Modbus RTU: Modbus RTU-Protokollkommunikation
SCHWERPUNKTE: FANUC CNC-Geräteintegration
TCP Client: TCP-Client-Kommunikation
TCP-Server: TCP-Serverkommunikation
Serial: Kommunikation über serielle Schnittstelle
In diesem Abschnitt wird die Integrationsmethode mit den Modulen TCP Client und TCP Server erläutert.
1. Installieren Von Gerätemodulen
Starten Sie die DART-Platform, und führen Sie das Store-Modul aus.
Suchen Sie nach TCPServer, und installieren Sie das Modul.
Suchen Sie nach TCPClient, und installieren Sie das Modul.
2. Konfigurieren Von Gerätemodulen
Konfiguration des TCPServer-Moduls
Führen Sie das installierte TCPServer-Modul aus.
Geben Sie eine beliebige Server-Portnummer ein. (Z. B. 9999)
Klicken Sie auf die Schaltfläche Verbinden, um zu überprüfen, ob die Verbindung ordnungsgemäß funktioniert.
Halten Sie die Verbindung aktiv, ohne die Verbindung zu trennen.
Konfiguration des TCPClient-Moduls
Führen Sie das installierte TCPClient-Modul aus.
Geben Sie die Server-IP-Adresse (127.0,0.1) und die Portnummer (9999) ein.
Klicken Sie auf die Schaltfläche Verbinden, um zu überprüfen, ob die Verbindung ordnungsgemäß funktioniert.
Klicken Sie auf die Schaltfläche Schreibsignal hinzufügen.
Geben Sie den Namen und Wert des Schreibsignals ein. (Z. B. Ausgabe / 123)
Nachdem die Konfiguration abgeschlossen ist, trennen Sie die Verbindung mit der Trenntaste.
3. Verwenden Von Signalbefehlen
Aufgabenerstellung
Führen Sie das Modul TaskEditor aus.
Klicken Sie im TaskEditor auf die Schaltfläche neue Datei.
Hinzufügen eines Add Signal
Klicken Sie auf der Registerkarte Befehle auf die Schaltfläche Add Signal.
Konfigurieren Sie Folgendes auf der Registerkarte Eigenschaften:
Signaltyp: TCP-Client
Einstellmethode: Modul
Modul: Wählen Sie das TCPClient-Modul aus
Gerät: Wählen Sie Informationen zur Serververbindung aus
Verbindungsname: Geben Sie einen beliebigen Namen ein (z. B. Comm_Test)
Hinzufügen eines Set Signal
Klicken Sie auf der Registerkarte Befehle auf die Schaltfläche Set Signal.
Konfigurieren Sie Folgendes auf der Registerkarte Eigenschaften:
Signaltyp: TCP-Client
Einstellmethode: Modul
Modul: Wählen Sie das TCPClient-Modul aus
Verbindungsname: Wählen Sie den unter Add Signal festgelegten Namen aus
Aktion: Wählen Sie das in TCPClient eingegebene Schreibsignal aus (z. B. Ausgang).
4. Vorgang Wird Geprüft
Aufgabenausführung
Klicken Sie auf die Schaltfläche Wiedergabe, um die Aufgabe auszuführen.
Stellen Sie sicher, dass die Aufgabe normal startet.
Integration in TCPServer-Modul wird überprüft
Prüfen Sie die Daten im Eingangssignalbereich des TCPServer-Moduls.
Überprüfen Sie, ob die im TCPClient-Modul konfigurierten Daten (123) empfangen wurden.
Validieren Sie, ob die Datenübertragung erfolgreich war.
5. Fehlersuche
Verbindungsfehler
Stellen Sie sicher, dass das TCPServer-Modul ordnungsgemäß ausgeführt wird.
Prüfen Sie, ob die Portnummer korrekt konfiguriert ist.
Überprüfen Sie den Status der Netzwerkverbindung.
Stellen Sie sicher, dass die Firewall den angegebenen Port zulässt.
Signalübertragung Fehlgeschlagen
Überprüfen Sie, ob die Konfiguration der Signalbefehle korrekt ist.
Prüfen Sie, ob Datentypen und -Werte korrekt sind.
Prüfen Sie, ob der Verbindungsstatus zwischen den Modulen beibehalten wird.
Wichtige Hinweise
Für eine ordnungsgemäße Integration muss die Ausführungsreihenfolge des Moduls befolgt werden.
TCPServer muss zuerst ausgeführt werden, damit TCPClient eine Verbindung herstellen kann.
Stellen Sie sicher, dass der angegebene Port nicht durch Firewall-Einstellungen blockiert wird.
Stellen Sie sicher, dass sich alle Module im Status Normal befinden, bevor Sie Signalbefehle ausführen.
Beginnen Sie beim Testen mit einfachen Daten und gehen Sie schrittweise zu komplexeren Datenübertragungen über.