Skip to main content
Skip table of contents

Task-Editor-Modul

image-20250725-060418.png

Menü

Artikel

Beschreibung

1

Edit Command Tool (CTR) (Befehl bearbeiten)

  • Kopieren: Kopiert einen Befehl.

  • Ausschneiden: Schneidet einen Befehl aus.

  • Einfügen: Fügt einen kopierten oder ausgeschnittenen Befehl ein.

  • Löschen: Löscht einen Befehl.

  • Zeile nach oben: Verschiebt einen Befehl um eine Zeile nach oben.

  • Zeile nach unten: Verschiebt einen Befehl um eine Zeile nach unten.

  • Anmerkung: Kommentiert einen Befehl, um den entsprechenden Befehl während der Aufgabenausführung von der Ausführung auszuschließen.

2

Aufgabenliste

Zeigt die Aufgabenreihenfolge und eine Liste der Befehle an, die über die Registerkarte Befehl hinzugefügt wurden. Nachdem die Task erstellt wurde, werden die Befehle Global Variables, Main Sub, and End Main Sub automatisch hinzugefügt.

Die Liste enthält die folgenden Funktionen:

  • Mehrfachauswahl: Ermöglicht die Auswahl mehrerer Befehle.

  • Aufgabenname: Dient zum Bearbeiten des Namens.

  • Speichern: Ermöglicht das Speichern der erstellten Aufgabe.

  • Mehr Anzeigen: Ermöglicht die Ausführung weiterer Funktionen im Zusammenhang mit der Aufgabe. * Weitere Informationen zur Schaltfläche Mehr anzeigen finden Sie im Abschnitt unten.

  • Rückgängig: Ermöglicht es Ihnen, die letzte ausgeführte Aktion abzubrechen.

  • Wiederholen: Ermöglicht das Wiederholen einer abgebrochenen Aktion.

3

Befehl

Zeigt eine Liste der Befehle an, die der Task-Liste hinzugefügt werden sollen. Nachdem ein Befehl ausgewählt wurde, wird er der Task-Liste hinzugefügt.

4

Eigenschaft

In diesem Abschnitt können Sie die Einstellungen von Befehlen anzeigen und ändern, die der Task-Liste hinzugefügt wurden.

5

Überwachung

In diesem Abschnitt können Sie die Befehle simulieren und weiter konfigurieren, die der Task-Liste hinzugefügt wurden.

Weitere anzeigen ist wie folgt organisiert:

Menü

Artikel

Beschreibung

1

Ungefähr

Enthält weitere Informationen zur Aufgabe.

2

Neue Datei

Erstellt eine neue Datei.

3

Öffnen

Öffnet eine Aufgabe, die bereits vorhanden ist.

4

Importieren

Öffnet eine Aufgabe, die bereits vorhanden ist.

5

Speichern

Speichert die aktuelle Aufgabe.

6

Speichern unter

Speichert die aktuelle Aufgabe unter einem anderen Namen.

7

Exportieren

Exportiert die aktuelle Aufgabe.

8

Schließen

Schließt die Aufgabe.

9

Löschen

Löscht die Aufgabe.

10

Systemvariable

Legt Systemvariablen fest.

Sie können Systemvariablen im Programm deklarieren und verwenden, wie z. B. Position, Geschwindigkeit und Status des Roboters. Auf diese Variablen kann über das Format System_variableName zugegriffen werden. Im Gegensatz zu globalen Variablen oder Variablen definieren können Systemvariablen über Dateien hinweg gemeinsam genutzt werden, und ihre Werte können vom Programm geändert werden.

Sie können die Reihenfolge der Variablen durch Ziehen ändern.

Sie können die Sortierreihenfolge ändern, indem Sie in der Tabelle auf Spaltenüberschriften (Name, Datum) klicken.

11

Info_Dateiname

Hier wird der Dateiname angezeigt.

12

Kürzlich geändert

Hier wird das Datum der letzten Änderung angezeigt.

13

Zuletzt gespielt-Parameter

Hier wird der letzte ausgeführte Parameter angezeigt.

Hinweis

  • Global Variables: Die globale Variable und die globale Pose des Aufgabenprogramms können im Eigenschaften-Tab der Globalen Variablen eingegeben werden, und vordefinierte globale Variablen und globale Posen können im Eigenschaftenbildschirm des Befehls verwendet werden, der zur Aufgabenliste hinzugefügt wurde.

  • Main Sub, End Main Sub: Die von Ihnen ausgewählten Befehle werden unten im Main Sub hinzugefügt und in der Reihenfolge von unten nach oben ausgeführt, beginnend mit den im Main Sub aufgelisteten Befehlen und endend mit den im End Main Sub aufgelisteten Befehlen.

  • Wenn die Überwachung mit einer Variablen durchgeführt wird, die auf der Registerkarte Variable registriert ist, kann die Häufigkeit der Wertänderung zu schnell sein, um den Wert auf dem Bildschirm anzuzeigen.

  • Systemvariablen können ab Softwareversion V2.8 ohne Begrenzung der Anzahl registriert werden.

  • Wenn zu viele Systemvariablen registriert sind, kann es zu langen Ladezeiten für die Task-Ausführung kommen.

  • Übermäßige Verwendung von TP_LOG- oder SET-Befehlen innerhalb von Loops kann zu einer CPU-Überlastung führen.

JavaScript errors detected

Please note, these errors can depend on your browser setup.

If this problem persists, please contact our support.