Anschließen der Stromversorgung an den Controller
Um den Controller mit Strom zu versorgen, schließen Sie das Stromkabel des Controllers an eine IEC-Standardsteckdose an.
- Verwenden Sie beim Anschließen ein Kabel mit einem Standard-Netzstecker, der der Steckdose des Landes entspricht, in dem Sie das Gerät verwenden.
- Drücken Sie den Stecker vollständig in den entsprechenden Anschluss des Controllers, um zu verhindern, dass sich das Kabel löst. Schließen Sie den Standard-IEC C14-Stecker unter dem Controller an das entsprechende IEC C13-Kabel an.

Vorsicht
- Stellen Sie nach dem Anschließen des Stromkabels sicher, dass der Roboter ordnungsgemäß geerdet ist (elektrische Masseverbindung). Erstellen Sie eine gemeinsame Masse für alle Geräte im System mit unbenutzten Schrauben, die mit dem Erdungssymbol im Steuergerät verbunden sind. Der Erdungsleiter muss den maximalen Nennstrom des Systems erfüllen.
- Schützen Sie die Eingangsleistung des Controllers mit einem Überlastschalter.
- Versuchen Sie nicht, das Netzkabel zu modifizieren oder zu verlängern. Andernfalls kann es zu einem Brand oder zum Ausfall des Steuergerätskommen.
- Stellen Sie sicher, dass alle Kabel ordnungsgemäß angeschlossen sind, bevor Sie den Controller mit Strom versorgen. Verwenden Sie immer das in der Produktverpackung enthaltene Originalkabel.
Hinweis
- Bei der Konfiguration des Systems wird empfohlen, einen Netzschalter zu installieren, mit dem alle Geräte gleichzeitig ausgeschaltet werden können.
Das Netzteil muss Mindestanforderungen wie Erdung und Leistungsschalter erfüllen. Die elektrischen Spezifikationen lauten wie folgt: (Informationen zu optionalen Steuergeräten finden Sie in den jeweiligen Anhängen.
Parameter | Spezifikationen |
---|---|
Eingangsspannung | 100–240 VAC |
Eingangsstromsicherung (@100-240V) | 15 A |
Eingangsfrequenz | 47–63 Hz |