Not-Aus-Modi
Die Sicherheitsüberwachungsfunktion kann Grenzwertverletzungen erkennen und den Stoppmodus einstellen, der beim Anhalten des Roboters verwendetwird.
- Weitere Informationen zum Stoppmodus finden Sie Unterfunktion Sicherheitsabschaltungunter .
Sicherheitsabschaltmodi können unter Roboterparameter > Sicherheitseinstellungen > Sicherheitsabschaltmodi eingestelltwerden. Weitere Informationen zu den einzelnen Elementen finden Sie (3.2.0-de_DE) Sicherheitsüberwachungsfunktionunter .
Not-Aus-Modus | Beschreibung | |
---|---|---|
1 | Not- Aus | Sie stellt den Stopp-Modus ein, wenn der Notstoppschalter des Programmierhandgeräts oder des zusätzlich installierten externen Geräts aktiviertwird. (Es können nur STO oder SS1 ausgewähltwerden.) |
2 | Not-Aus | Sie stellt den Stopp-Modus ein, wenn die extern angeschlossene Schutzausrüstung aktiviertist. |
3 | Verletzung Der Begrenzung Des Verbindungswinkels | Sie legt den Stoppmodus fest, wenn der Winkel der einzelnen Verbindungen den festgelegten Grenzwertbereich überschreitet. |
4 | Verletzung Der Gemeinsamen Geschwindigkeitsbegrenzung | Sie legt den Stoppmodus fest, wenn die Geschwindigkeit der Winkelverbindungen der einzelnen Verbindungen den festgelegten Grenzwert überschreitet. |
5 | Kollisionsprüfung | Sie legt den Stoppmodus fest, wenn die auf die Achse angewendete externe Kraft den festgelegten Grenzbereich überschreitet. Die Stoppmodi für die Kollaborativzone und die Standalone -Zone können individuell eingestelltwerden. Zusätzlich zu STO, SS1 und SS2 kann RS1 in den Stopp-Modus geschaltetwerden . |
6 | Verletzung des Grenzwerts für TCP/Roboterposition | Der Stoppmodus wird aktiviert, wenn der Werkzeugmittelpunkt (TCP) und die Roboterposition die Positionsbegrenzung des Robotersets im Fertigungszellenmanager verletzen. Außerdem wird bestimmt, ob sich die TCP innerhalb des Sicherheitsbereichs befindet („Collaborative Zone“, „Crushing Prevention Zone“, „Collision Sensitivity Reduction Zone“, „Tool Orientation Limit Zone“ oder „Custom Zone“).. |
7 | Verletzung des Grenzwerts für die TCP-Ausrichtung | Sie legt den Stoppmodus fest, wenn die Ausrichtung des Werkzeugmittelpunkts (TCP) innerhalb des TCP -Ausrichtungsgrenzbereichs den vom Roboter über den Fertigungszellenmanager festgelegten Winkelgrenzbereich überschreitet. |
8 | TCP -Geschwindigkeitslimit verletzt | Sie legt den Stoppmodus fest, wenn die Geschwindigkeit des Werkzeugmittelpunkts (TCP) den festgelegten Grenzwert überschreitet. |
9 | TCP -Grenzwert verletzt | Sie legt den Stoppmodus fest, wenn die externe Kraft, die auf den Werkzeugmittelpunkt (TCP) angewendet wird, den festgelegten Grenzbereich überschreitet. Die Stoppmodi für die Kollaborativzone und die Standalone -Zone können individuell eingestelltwerden. Zusätzlich zu STO, SS1 und SS2 kann RS1 als Stoppmodus eingestelltwerden. |
10 | Überschreitung Der Momentum -Grenze | Sie legt den Stopp-Modus fest, wenn der Schwung des Roboters den eingestellten Grenzwert überschreitet. |
11 | Verletzung Des Mechanischen Leistungsgrenzwerts | Sie legt den Stoppmodus fest, wenn die mechanische Leistung des Roboters den eingestellten Grenzwert überschreitet. |