Wartung
Die Wartung des Systems muss von Doosan Robotics oder von einer Firma durchgeführt werden, die von Doosan Robotics angewiesen wurde. Die Wartung dient der Erhaltung der Betriebsbereitschaft des Systems oder, sofern ein Problem auftrat, der Rückführung des Systems in einen betriebsbereiten Zustand und umfasst die Instandsetzungsarbeiten sowie die Systemdiagnose möglicher Probleme.
Nach Abschluss der Wartungsarbeiten muss eine Gefahrenanalyse durchgeführt werden, um zu bestätigen, ob das System die erforderlichen Sicherheitsstufen erfüllt. Im Zuge der Durchsichtarbeiten sind die vor Ort geltenden zutreffenden Vorschriften einzuhalten und es muss auf jegliche sicherheitsrelevante Eventualitäten hin getestet werden.
Bei der Durchführung von Arbeiten am Handhabungsautomaten oder am Steuergerät sind folgende Sicherheitsmaßnahmen zu treffen und Warnungen zu beachten.
- Bei Wartungsarbeiten die Sicherheitseinstellungen der Software beibehalten.
- Falls an einem bestimmten Teil ein Defekt festgestellt wird, so ist dieses gegen ein identisches Neuteil oder ein von Doosan Robotics genehmigtes Teil auszutauschen.
- Das ausgetauschte Bauteil muss an Doosan Robotics zurückgesandt werden.
- Nach Abschluss der Arbeiten die Sicherheitsfunktion wieder aufnehmen.
- Die Aufzeichnungen zu Instandsetzungsarbeiten am Robotersystem sind zu archivieren und die zugehörigen technischen Unterlagen zu verwalten.
- Stromversorgungskabel ausstecken und sicherstellen, dass keinerlei andere, am Handhabungsautomaten oder am Steuergerät angeschlossene Stromquellen eine Stromversorgung vornehmen.
- Während der Wartungsarbeiten darf das System nicht an einer Stromquelle angeschlossen werden.
- Vor der Herstellung der Stromversorgung an das System ist der geerdete Anschluss zu prüfen.
- Bei der Demontage des Handhabungsautomaten oder Steuergeräts sind die einschlägigen ESD-Vorschriften einzuhalten.
- Bereiche der Stromversorgung innerhalb des Steuergeräts dürfen nicht demontiert bzw. zerlegt werden. Bereiche der Stromversorgung können auch nach Abschalten des Steuerungsschranks weiterhin mit Hochspannung (bis zu 600 V) geladen sein.
- Während der Wartungsarbeiten ist ein Eindringen von Wasser oder Staub in das System zu verhindern.