Skip to main content
Skip table of contents

Anhang. Anleitung Handhabung H-Serie


Achtung

  • Doosan Robotics ?bernimmt keine Verantwortung f?r Sch?den, die beim Einsatz von Hebezeugen verursacht werden.
  • Falls der Roboter zu Transportzwecken in Verpackungsmaterial eingepackt ist, so ist er an einem trockenen Ort zu lagern. Falls der Roboter an einem Ort mit hoher Luftfeuchtigkeit eingelagert wird, so kann sich Kondensation bilden, was dann zu Defekten am Roboter führt.
  • Bei einer Standortverlagerung ist dem Gewicht sorgfältige Aufmerksamkeit zu schenken, um eine geeignete Anzahl von Personen Verbindung und Fuß des Roboters festhalten lassen.
  • Bei Standortverlagerung des Steuergeräts den Griff an der Seite des Schranks festhalten.
  • Beim Transportieren von Roboter oder Steuergerät stets die richtige Körperhaltung bewahren. Nichtbeachtung kann zu Rückenverletzungen oder anderen körperlichen Verletzungen führen.
  • Beim Transport des Roboters unter Verwendung eines Hebezeugs sicherstellen, dass alle zugehörigen nationalen und regionalen Vorschriften beachtet werden.
  • Doosan Robotics übernimmt keinerlei Verantwortung für jegliche Schäden oder Verluste, die während des Transports auftreten, und deshalb muss der Roboter gemäß Vorgabe in der Bedienungsanleitung sicher bewegt werden.

Schnellanleitung

Vielen Dank für Ihre Wahl dieses Produkts von Doosan Robotics.

Diese Anleitung enthält das Mindestmaß an Informationen, welches für drei Verfahrensweisen der Handhabung für eine sichere Standortverlagerung und eine sichere Installation des Roboters der H-Serie erforderlich sind. Bei der Handhabung des Roboters sind unbedingt die Anweisungen in dieser Anleitung zu befolgen.

  • Wenn eine Versetzung des Roboters an einen anderen Standort erforderlich ist, müssen unbedingt die Verpackungsmittel verwendet werden, die bei der ersten Lieferung bereitgestellt wurden . Zu diesem Zweck sind Verpackungs- und Füllmaterial an einem trockenen, kühlen Ort zu lagern.
  • Industrieroboter müssen unter sorgfältiger Berücksichtigung der sich aus Inspektionsvorgaben ergebenden Sicherheitsstandards installiert werden, wie sie in den Veröffentlichungen der Arbeitsschutzbehörde bezüglich einer Sicherheitsinspektion festgelegt sind (sofern der Roboter einer Inspektionspflicht unterliegt).
  • Der Roboter kann mit einem Kran, einer Hebevorrichtung oder einem Hubwagen transportiert werden. Bei Verwendung eines Krans zum Anheben des Roboters m?ssen die regionalen oder landesspezifischen gesetzlichen Vorschriften beachtet werden.
  • Verwenden Sie f?r Installation und Versetzung des Roboters an einen anderen Standort die Verpackungsstellung.
  • Überprüfen, ob alle serienmäßigen und zusätzlichen Komponenten (Sonderausstattung) enthalten sind und bei jeglichen Problemen an den Verkäufer bzw. Lieferanten wenden.
  • Die Verpackungsmaterialien und Schrauben sind speziell für die Standortverlagerung des Roboters ausgelegt. Jegliche Verwendung für andere Zwecke, außer der der Standortverlagerung des Roboters, ist untersagt.
  • Bei der Standortverlagerung des Roboters darf außen am Roboter keine Kraftanwendung erfolgen. Die Nichtbeachtung dieser Anweisungen kann Verletzungen zur Folge haben.
  • Die Verpackungsmaterialien und Schrauben nach der Installation entfernen. Unbedingt die Verpackungsmaterialien und Schrauben für den Fall aufbewahren, dass eine Standortverlagerung des Roboters erforderlich wird.
  • Vor dem Umzug ist sicherzustellen, dass die Schrauben und Verpackungsmaterialien befestigt sind.


  1. Bei Verwendung eines Krans (Hebezeugs)

    • Verwenden Sie ein verwindungsfestes Kabel mit ausreichender Tragfähigkeit für das Gewicht des Roboters.

    • Das Drahtseil muss mindestens 1500 mm lang sein.

      Element

      Mindestkapazität

      Crane

      1.000 kg

      Wire Rope(EA)

      1.000 kg


           1.1  Befestigung des Seils am Roboterrahmen:

      • Bringen Sie die bereitgestellte Spannvorrichtung aus Gummi zwischen den Achsen 3 und 4 an, bevor der Vorgang durchgeführt wird. (Siehe nachstehende Abbildung)



           1.2  Befestigung des Seils am Verpackungsmittel:

      Warnung

      • Beim Anheben des Roboters kann der Roboter abhängig von Stellung und optionalen Zusatzgeräten kippen.
      • Laufen Sie beim Heben nicht unter dem Roboter durch.
  2. Bei Verwendung von Gabelstaplern

    • Heben Sie den Roboter am unteren Teil der Verpackung mit einem Gabelstapler an, wenn die Versetzung des Roboters an einen anderen Standort in verpacktem Zustand erfolgen muss.

    • Versetzen Sie den Roboter bei der Installation unter Zuhilfenahme der unteren Verpackungsmittel an den gewünschten Standort und achten Sie dabei darauf, dass der Roboter nicht beschädigt wird.

  3. Falls keine Hebezeuge verfügbar sind

    • Falls eine manuelle Standortverlagerung des Roboters aufgrund der Nichtverfügbarkeit von Hebezeugen erforderlich ist, so muss sie in Übereinstimmung mit den vor Ort und landesweit geltenden Vorgaben für Transportarbeiten erfolgen.

    • Es wird empfohlen, die unteren Verpackungsmaterialien wie nachstehend angegeben als Griffe zu verwenden.


      Hinweis

      An der H-Serie befinden sich am Fuß vier M8-Gewinde, um die Handhabung zu ermöglichen.

JavaScript errors detected

Please note, these errors can depend on your browser setup.

If this problem persists, please contact our support.