Einrichtung des Klemmenanschlussblocks für Kontakteingang (TBSFT)
Der Eingang/Ausgang (I/O) für Sicherheitsschaltungen des Steuergeräts besteht aus doppelt ausgeführten gesonderten Eingangskontaktanschlüssen zum Anschluss von Sicherheitseinrichtungen. Diese Klemmen werden je nach deren Verwendung in zwei Gruppen eingeteilt.
Das Signal externer Sicherheitseinrichtungen wird von safety controller (Sicherheitssteuerung) in Abhängigkeit des Zustand des closed (geschlossenen) Kontakts, bei dem alle vier Kontakteingänge im Normalfall geschlossen sind (Öffner), wie folgt erkannt:
Kontaktstatus | EM1 Kontakt | EM2 Kontakt | PR1 Kontakt | PR2 Kontakt |
---|---|---|---|---|
Schließen | Normal | Normal | Normal | Normal |
Öffnen | Not-Aus | Not-Aus | Schutzabschaltung | Schutzabschaltung |
Warnung
- Keinesfalls das Sicherheitssignal an reguläre PLCs anschließen, die nicht Sicherheits-PLCs sind. Nichtbeachtung würde zu falscher Betätigung der Sicherheitsabschaltung führen, was schwere Verletzungen auch mit Todesfolge des Anwenders verursachen kann.
- Wenn einer der Kontakte geöffnet ist, so hält der Roboter gemäß den Einstellungen des Modus für sicheren Stopp an und die LED an der rechten Seite des TBSFT wird eingeschaltet. EMGA (Red), EMGB (Red), PRDA (Yellow), PRDB (Yellow)
Hinweis
- EMGA : Emergency Stop Channel A(EM1) LED
- EMGB : Emergency Stop Channel B(EM2) LED
- PRDA : Protective Stop Channel A(PR1) LED
- PRDB : Protective Stop Channel B(PR2) LED
Achtung
- Zur Prüfung auf Unterbrechungen und Kurzschlüsse von Verbindungen muss dieser Anschluss mit Geräten verbunden werden, die ein Sicherheitssignal als Kontakte ausgeben. Sollen Peripheriegeräte angeschlossen werden, die Sicherheitssignale als Spannung an eine safety controller ausgiben, siehe hierzu die Beschreibung des , Einrichtung des Configurable (konfigurierbaren) Digital-Eingang/Ausgang (I/O) (TBCI1 - 4, TBCO1 - 4)