Befehle in „Task Builder“ (Aufgabenstruktur erstellen)
Der Benutzer kann in „Task Builder“ (Aufgabenstruktur erstellen) Aufgabenprogramme mit Bewegungsbefehlen, Ablaufsteuerungs- und anderen Befehlen sowie Fertigkeitsbefehlen erstellen. Weitere Informationen zu den Befehlen sind jeweils im entsprechenden Handbuch zu finden.
Bewegungsbefehl
Mit diesen Befehlen wird die Roboterstellung angepasst oder geändert.
Move J | Dieser Befehl bewegt den Roboter an den Sollwert der Gelenkkoordinaten. |
Move L | Dieser Befehl bewegt den Roboter entlang einer Geraden auf den Sollwert der Arbeitsraumkoordinate. |
Move SX | Dieser Befehl bewegt den Roboter entlang eines gekrümmten Verfahrwegs, der mehrere Wegepunkte und Zielpunkte innerhalb des Arbeitsraums verbindet. |
Move SJ | Dieser Befehl bewegt den Roboter entlang eines gekrümmten Verfahrwegs, der mehrere Wegepunkte und Zielpunkte verbindet, die als Gelenkkoordinate ausgedrückt sind. |
Move C | Dieser Befehl bewegt den Roboter entlang eines Bogens, der den aktuellen Punkt, einen Wegepunkt und einen Zielpunkt umfasst. |
Move B | Dieser Befehl bewegt den Roboter entlang einer Linie und eines Bogens, der mehrere Wegepunkte und Zielpunkte innerhalb des Arbeitsraums verbindet. |
Move Spiral | Dieser Befehl bewegt den Roboter entlang eines Verfahrwegs, der ausgehend vom Mittelpunkt einer Spirale nach außen verläuft. |
Move Periodic | Dieser Befehl bewegt den Roboter entlang eines Verfahrwegs, der regelmäßig wiederholt wird. |
Move JX | Dieser Befehl bewegt den Roboter an den Sollwert von Arbeitsraumkoordinaten und Gelenkform. Die Bewegung erfolgt nicht entlang einer Geraden. |
Stop Motion | Dieser Befehl stoppt die Aufgabenausführung. |
Ablaufsteuerungs- und andere Befehle
Mit diesen Befehlen kann der Aufgabenablauf über Standby-, Wiederholungs- und Ausführungsbefehle in der Aufgabe und Bedingungen gesteuert werden.
If | Dieser Befehl ermöglicht abhängig von einer bestimmten Bedingung eine Verzweigung während der Aufgabenausführung. |
Else If | Dieser Befehl ermöglicht abhängig von einer bestimmten Bedingung eine Verzweigung während der Aufgabenausführung. |
Repeat | Dieser Befehl dient der Wiederholung des Aufgabenbefehls. |
Continue | Dieser Befehl wird verwendet, um zum ersten Befehl einer Wiederholungsanweisung („Repeat“) zurückzukehren. |
Break | Dieser Befehl beendet die wiederholte Ausführung eines Befehls (Repeat). |
Exit | Über diesen Befehl wird die Aufgabenausführung beendet. |
Sub | Mit diesem Befehl kann eine Unterroutine in der Aufgabe definiert werden. |
Call Sub | Mit diesem Befehl kann die definierte Unterroutine ausgeführt werden. |
Thread | Mit diesem Befehl kann ein Thread in der Aufgabe definiert werden. |
Run Thread | Dieser Befehl führt den angegebenen Thread aus. |
Kill Thread | Über diesen Befehl wird die Threadausführung beendet. |
Sub Task | Mit diesem Befehl kann ein Thread in der Aufgabe definiert werden. |
Call Sub Task | Dieser Befehl führt die angegebene Unteraufgabe aus. |
Wait | Dieser Befehl stoppt die Aufgabenausführung vorübergehend. |
User Input | Dieser Befehl übernimmt während der Aufgabenausführung eine Benutzereingabe und speichert sie in einer Variablen.
|
Watch | Dies dient der Steuerung der Funktionstaste. |
Kraftregelungsbefehl
Die Kraft des Roboters kann während der Aufgabenausführung gesteuert werden.
Compliance | Dieser Befehl steuert die Nachgiebigkeit während der Aufgabenausführung. |
Force | Dieser Befehl steuert die Kraft während der Aufgabenausführung. |
Weitere Befehle
Es gibt Befehle zum Wiegen von Objekten und für Benutzereingaben.
Hinweis
- Die wiederholte Verwendung von bestimmten Befehlen in Zusammenhang mit der Benutzeroberfläche des Bildschirms kann dazu führen, dass die Systemleistung sinkt, die Reaktion der Benutzeroberfläche des Bildschirms beeinträchtigt wird und das Programm nicht wie gewünscht funktioniert.
- Es wird nicht empfohlen, Befehle wie „Set“ (Einrichten) und „Comment“ (Kommentar) mehr als 50 Mal pro Sekunde auszuführen.
Comment | Dieser Befehl speichert benutzerdefinierte Informationen während der Aufgabenausführung in einem Protokoll.
|
Custom Code | Dieser Befehl ermöglicht das Einfügen und Ausführen eines DRL-Codes während der Aufgabenausführung. |
Define | Dieser Befehl dient dazu, während der Aufgabenausführung eine Variable zu definieren. |
Popup | Dieser Befehl dient der Anzeige eines Popup-Bildschirms während der Aufgabenausführung.
|
Set | Dieser Befehl dient dazu, während der Aufgabenausführung verschiedene Einstellungen auszuführen. |
Weight Measure | Dieser Befehl misst das Gewicht während der Aufgabenausführung und speichert es in einer Variablen. |
Wait Motion | Dieser Befehl stoppt den Roboter vorübergehend, nachdem der vorherige Bewegungsbefehl beendet wurde. |
GlobalVariables | Dieser Befehl fügt eine globale Variable hinzu. |
Erweiterte Befehle
Es gibt einen Befehl für das Ausführen der Handführung.
Hand Guide | Dieser Befehl dient dazu, während der Aufgabenausführung ein direktes Einlernen auszuführen. |
Nudge | Dieser Befehl verzögert die Aufgabenausführung, bis ein Stups (Kraftanwendung auf den Roboter) erfolgt. |
Fertigkeitsbefehle
Hierbei handelt es sich um eine Anwendungsbefehlsvoreinstellung für die Verwendung von Installationen für den Roboter. In einer einzelnen Fertigkeit sind mehrere Befehle, z. B. für Roboterbewegung und E/A-Signale, enthalten. Wenn ein Fertigkeitsbefehl verwendet wird, können Jobs für die Installation bequem ohne komplizierte Programmierung konfiguriert werden. Um Befehlsfertigkeiten zu verwenden, müssen die zu erledigende Arbeit und die zugehörigen Installationen konfiguriert werden. Weitere Informationen zu Fertigkeitsbefehlen mit Listen und Konfigurationen sind jeweils im entsprechenden Handbuch zu finden.