Stromversorgung an den Steuergerät
Zur Stromversorgung an den Steuergerät dessen Stromversorgungskabel an einer herkömmlichen IEC-Steckdose anschließen.
- Ein Kabel mit einem herkömmlichen Netzstecker verwenden, der passend zur Steckdose des betreffenden Landes passt.
- Den Stecker vollständig in den entsprechenden Steckverbinder des Steuergeräts eindrücken, um eine Lockerung des Kabels zu verhindern. Am Steuerungsschrank einen Standard-Steckverbinder IEC C14 und zugehöriges Netzkabel IEC C13 (siehe unten) anschließen.
Warnung
- Nach Anschließen des Stromversorgungskabels sicherstellen, dass am Roboter eine ordnungsgemäße Erdung vorliegt (elektronische Erdung). Für sämtliche Ausrüstungen im System unter Verwendung einer nicht genutzten Schraube in Verbindung mit dem Erdungssymbol innerhalb des Steuergerät eine gemeinsame Erdung herstellen. Der Erdungsleiter muss der maximalen Stromaufnahme des Systems entsprechen.
- Eingangsstromversorgung des Steuergeräts über einen Stromkreisunterbrecher schützen.
- Das Stromkabel darf nicht modifiziert oder verlängert werden. Dies kann zu einem Brand oder einer Störung im Steuergerät führen.
- Vor Einschalten des Steuergerät ein ordnungsgemäßes Einrasten der Kabel sicherstellen. Stets das im Lieferumfang des Produktpakets enthaltene originale Kabel verwenden.
Hinweis
- Für die Konfiguration des Systems wird angeraten, einen Ein-/Aus-Schalter zum gleichzeitigen Trennen der Stromversorgung aller Geräte des Systems vorzusehen.
- Die Stromversorgung muss den Mindestanforderungen in Bezug auf Erdung und Stromkreisunterbrechern entsprechen. Die technischen Vorgaben zu Elektrik lauten wie folgt: (Bei Auswahl eines optionalen Steuergeräts sind die Anweisungen im Anhang zu beachten.)
- Falls die Eingangsspannung unter 180V liegt, so könnte die Bewegung des Roboters entsprechend der Last und der Bewegung eingeschränkt sein.
Parameter | Spezifikation |
Eingangsspannung | 100 – 240 VAC |
Sicherung am Netzstromeingang (@ 100–240 V) | 15 A |
Eingangsfrequenz | 47 – 63 Hz |