Registrieren eines voreingestellten Modbus
Die Modbus-Kommunikation mit einem von Doosan Robotics bereitgestellten Installationselement kann über einen voreingestellten Modbus durchgeführt werden. In einem solchen Fall einen vordefinierten Modbus registrieren und das Signal im Workcell Manager (Verwaltung der Installationsbereiche) einstellen.
- Das Menü Modbus in Settings (Einstellungen) > Network (Netzwerk) und dann die Schaltfläche Add TCP Slave (TCP Slave hinzufügen) oder Add RTU Slave (RTU Slave hinzufügen) auswählen.
- Daraufhin wird ein Modbus-Slave zur Liste der Modbus-Slaves hinzugefügt und eine Modbus-Registrierung durchgeführt. Wenn der Prozess fehlschlägt, wird eine entsprechende Meldung angezeigt.
- Um den Status des registrierten Signals für den Modbus-Slave zu überprüfen, die Schaltfläche View (Anzeigen) auswählen. Wenn der Registrierungsprozess fehlschlägt, die Verbindung zum Gerät überprüfen und die Schaltfläche Settings (Einstellungen) auswählen.
- Wenn der Modbus erfolgreich registriert wurde, können Ein- und Ausgang des registrierten Signals im Detailbildschirm überprüft werden.
- Eine Ausgangsbewegung kann durch Eingabe eines Werts und Auswahl der Schaltfläche „→“ durchgeführt werden.
Hinweis
- Die Modbus RTU-Funktionalität wird über DRL bereitgestellt.
- Für den ModbusRTU Master wurde DRL lediglich um add_modbus_rtu_signal() erweitert.
- Andere DRL-Befehle werden genauso verwendet (außer add_modbus_signal(), mit dem Signale hinzugefügt werden).
- Zum Prüfen von Informationen von seriellen Anschlüssen wurde DRL um serial_get_count() und serial_get_info() erweitert.
- Eine ausführlichere Beschreibung von DRL finden Sie im Handbuch für Script-Programmierung.