Skip to main content
Skip table of contents

Sicherheits-Stopp-Modi

Die Überwachungsfunktion mit Sicherheitseinstufungen kann Grenzüberschreitungen erkennen und den Stopp-Modus einstellen, der beim Anhalten des Robotersverwendet wird.

Wählen Sie zum Festlegen der SicherheitsstoppmodiWorkcell Manager > Roboter >Sicherheitsstoppmodi. Weitere Informationen zu den einzelnen Elementen finden Sie unter Sicherheitsbewertete Überwachungsfunktion.


Sicherheitsstopp-ModusBeschreibung
1

Not -Aus

Er stellt den Stopp-Modus ein, wenn der Not-aus-Schalter des Teach-Pendents oder das zusätzlich installierte externe Gerät aktiviertwird. (Es können nur STO oder SS1ausgewählt werden.)

2Schutzstopp

Er stellt den Stopp-Modus ein, wenn die extern angeschlossene Schutzausrüstungaktiviert wird.

3Verletzung Der Grenze Des Gelenkwinkels

Er stellt den Stoppmodus ein, wenn der Winkel jedes Gelenks den eingestellten Grenzbereichüberschreitet.

4

Verletzung Der Gemeinsamen Geschwindigkeitsbegrenzung

Er stellt den Stopp-Modus ein, wenn die Winkelgelenkgeschwindigkeit jedes Gelenks den eingestellten Grenzbereichüberschreitet.

5Kollisionserkennung

Es stellt den Stoppmodus ein, wenn die auf die Achse angewendete externe Kraft den eingestellten Grenzbereichüberschreitet. Stop-Modi für Collaborative Zone und Standalone Zone können individuelleingestellt werden. Zusätzlich zu STOkönnen SS1 und SS2 , RS1 als Stop-Moduseingestellt werden.

6

Überschreitung derTCP/Roboterposition

Er setzt den Stoppmodus aktiviert, wenn der Werkzeugmittelpunkt (TCP) und die Roboterposition die Positionsgrenze des im Workcell Manager eingestellten Roboters überschreiten. Außerdem wird festgelegt, ob sich der TCP innerhalb der Sicherheitszone befindet (Zone für Zusammenarbeit , Zone für Quetschprävention , Zone für Kollisionsempfindlichkeit , Zone für Begrenzung der Werkzeugausrichtung oder benutzerdefinierte Zone).

7

Verletzung der TCP-Orientierungsgrenze

Er legt den Stoppmodus fest, wenn die Ausrichtung des Werkzeugmittelpunkts (TCP) innerhalb der TCP -Ausrichtungsgrenzzone den vom Roboter über den Workcell Manager festgelegten Winkelgrenzbereich überschreitet.

8

Verletzung der TCP-Geschwindigkeitsbegrenzung

Er stellt den Stop-Modus ein, wenn die Geschwindigkeit des Werkzeugmittelpunktes (TCP) den eingestellten Grenzbereichüberschreitet.

9

Überschreitung der TCP- Force-Grenze

Er setzt den Stopp-Modus, wenn die auf den Werkzeugmittelpunkt (TCP) angewendete externe Kraft den eingestellten Grenzbereichüberschreitet. Die Stoppmodi für die Bereiche Collaborative Zone und Standalone Zone können einzeln eingestelltwerden. Zusätzlich zu STO, SS1 und SS2 kann RS1 als Stoppmoduseingestellt werden.

10Momentbegrenzungsverletzung

Er stellt den Stopp-Modus ein, wenn der Impuls des Roboters den eingestellten Grenzwertüberschreitet.

11Verletzung Der Mechanischen LeistungsgrenzeEr stellt den Stopp-Modus ein, wenn die mechanische Leistung des Roboters den eingestellten Grenzwertüberschreitet.
JavaScript errors detected

Please note, these errors can depend on your browser setup.

If this problem persists, please contact our support.