Skip to main content
Skip table of contents

Netzwerkeinstellungen

Zum Einstellen des Netzwerks wie folgt vorgehen:

  1. Schaltfläche Settings (Einstellungen) im Hauptmenü antippen und Network (Netzwerk) auswählen.
  2. Die Registerkarte Controller (Steuergerät) oder Modbus antippen.
    • Controller (Steuergerät): Hier können Ethernet-Netzwerkeinstellungen für externe Verbindungen zu einem Steuergerät oder Modbus konfiguriert werden.
    • Modbus: Hier können weitere Einstellungen für einen benutzerdefinierte Modbus einschließlich Modbus TCP/RTU und weitere Einstellungen für einen voreingestellten Modbus festgelegt werden, der von einigen Installationselementen verwendet wird.
  3. Die gewünschte Netzwerkmethode auswählen und die Schaltfläche Confirm (Bestätigen) antippen.


Hinweis

  1. Es gibt keine IP-Einstellungsfunktion für die Verbindung mit der SPS in der Robot TP-Benutzeroberfläche.

    1. Daher sollte die SPS mit (Standard) 192.168.137.100 verbunden sein, um mit dem Roboter zu kommunizieren.

  2. Sie können die Roboter-IP im SPS-Steuerungsprogramm ändern. (SPS-Programm getestet_Studio5000, TIA Portal)

    1. Wenn Sie die Roboter-IP im SPS-Steuerungsprogramm auf 10.80.114.200 ändern,

    2. behält die Roboter-IP (für die Kommunikation mit der SPS) danach 10.80.114.200, auch wenn Sie die Stromversorgung des Roboters aus- und wieder einschalten.

  3. Wenn Sie die IP zu Robot TP ändern, ohne die Roboter-IP im SPS-Steuerungsprogramm zu ändern, und die SPS anschließen,

    1. kehrt die Roboter-IP (für die Kommunikation mit der SPS) danach auf 192.168.137.100 zurück, wenn Sie die Stromversorgung des Roboters aus- und wieder einschalten.

JavaScript errors detected

Please note, these errors can depend on your browser setup.

If this problem persists, please contact our support.