Einstellung der Fernsteuerung
- Wählen Sie das Menü „Fernsteuerung“ im Menü „Einstellungen > Robotereinrichtung“.
- Die aktuellen Einstellungsinformationen werden im Einstellungsverwaltungsfenster angezeigt.
- Stellen Sie das Sicherheitseingangssignal ein.
- Wählen Sie im Workcell Manager > Registerkarte „Sicherheits-E/A > Eingabe“ „Bearbeiten > Port“ und stellen Sie „Fernsteuerung aktivieren (H)“ ein.
- Wählen Sie im Workcell Manager > Registerkarte „Sicherheits-E/A > Eingabe“ „Bearbeiten > Port“ und stellen Sie „Fernsteuerung aktivieren (H)“ ein.
- Stellen Sie die Schaltfläche „Fernsteuerung verwenden“ auf „EIN“.
- Wenn das System mit eingeschalteter Fernbedienung neu gestartet wird, wird es im Fernbedienungsmodus hochgefahren.
- Wenn das System mit eingeschalteter Fernbedienung neu gestartet wird, wird es im Fernbedienungsmodus hochgefahren.
- Geben Sie den Auswahlwert „Statusausgangssignal“ ein.
- Ausgangssignale können im Workcell Manager > Registerkarte „Sicherheits-E/A-Ausgang“ und Registerkarte „Normaler E/A-Ausgang“ eingestellt werden.
- Einstellungselemente für Sicherheits-E/A
- Nothalt (L)
- Abnormal (L)
- Einstellungselemente für normale E/A
- Sicheres Drehmoment aus (L)
- Sicherer Betriebsstopp (L)
- Aufgabebetrieb (L)
- Ausgangssignale können im Workcell Manager > Registerkarte „Sicherheits-E/A-Ausgang“ und Registerkarte „Normaler E/A-Ausgang“ eingestellt werden.
- Einstellungswert für das Steuereingangssignal eingeben
- Schaltfläche „Fernsteuerung verwenden“ auf „EIN“; kann nicht eingestellt werden, wenn das Sicherheitseingangssignal nicht eingestellt ist.
- Geben Sie die Standardwerte für die Auswahl der Ladeaufgabe ein.
- Schaltfläche „Fernbedienung verwenden“ EIN, kann nicht eingestellt werden, wenn das Sicherheitseingangssignal nicht eingestellt ist.
- Tippen Sie nach Abschluss auf die Schaltfläche „Bestätigen“.
- Damit sind die Umgebungseinstellungen für die Fernsteuerung abgeschlossen.
- Damit sind die Umgebungseinstellungen für die Fernsteuerung abgeschlossen.
- Um die Fernsteuerung über ein externes Gerät zu ermöglichen, tippen Sie auf die Schaltfläche „Fernbedienung starten“, um den Fernbedienmodus zu aktivieren.
- Informationen zu Aufgaben, die vom externen Gerät ausgeführt werden sollen, werden angezeigt.
- Bewegungseingaben vom externen Gerät können nur ausgeführt werden, wenn auf der Schaltfläche „Fernbedienung aktivieren“ ein grünes Signal angezeigt wird.
- Wenn auf der Schaltfläche „Fernbedienung aktivieren“ ein rotes Signal angezeigt wird, geben Sie ein Aktivierungssignal vom externen Gerät ein.
Hinweis
- Eine Notausschaltung oder Schutzabschaltung im Fernsteuerungsmodus wird wie folgt behandelt:
- Not-Aus: Ein Not-Aus-Popup wird angezeigt. Nachdem die Ursache für die Notausschaltung beseitigt wurde, wird das Popup durch Ziehen oder Drehen des Not-Aus-Schalters zum Zurücksetzen automatisch geschlossen.
- Übergang in den Zustand Servo Off (Servo Aus) verursacht durch Schutzabschaltung: Ein rotes Schutzabschaltungs-Popup wird angezeigt. Wenn das Signal Servo On (Servo Ein) eingeht, nachdem die Ursache der Schutzabschaltung beseitigt wurde, werden die Servoantriebe des Roboters eingeschaltet und das Popup wird automatisch geschlossen.
- Übergang in den Zustand Interrupted (Unterbrochen) verursacht durch Schutzabschaltung: Ein gelbes Schutzabschaltungs-Popup wird angezeigt. Wenn das Signal Interlock Reset (Sperre zurücksetzen) eingeht, nachdem die Ursache der Schutzabschaltung beseitigt wurde, wechselt der Roboterzustand in den normalen Bereitschaftszustand: Manueller Standby, Autom. Standby oder HGC Standby.
Bei Sicherheitsverletzungen, deren Ursache nicht ohne Bewegung des Roboters beseitigt werden kann, kann Clamping Escape by cockpit (Festklemmen über das Steuerpult beseitigen) verwendet werden. - Einzelheiten zum Status für jeden Modus finden Sie unter „ (2.12-de_DE) Status- und Flansch-LED-Farbe für die einzelnen Modi”.
- Es ist möglich, die Stromversorgung des Roboters ferngesteuert ein-/auszuschalten:
- Im Hauptmenü die Schaltfläche „Settings“ (Einstellungen) antippen, und unter Robot Settings (Robotereinstellungen) die Option Remote Control (Fernsteuerung) auswählen.
- Den betreffenden Eingangsanschluss für die Fernsteuerung auswählen, der für die Funktion Power On (Stromversorgung Ein) oder Power Off (Stromversorgung Aus) verwendet werden soll.