Anschließen des Systems
Manipulator mit Controller verbinden

Beschreibung | |
---|---|
1 | Schließen Sie das Manipulatorkabel an die Steuerung an, und setzen Sie einen Sicherungsring ein
|
2 | Verbinden des Verbindungskabels des Manipulators mit dem Steuergerät
|
Vorsicht
Trennen Sie das Manipulatorkabel nicht, während der Roboter eingeschaltet ist. Dies kann zu einer Fehlfunktion des Roboters führen.
Versuchen Sie nicht, das Manipulatorkabel zu modifizieren oder zu verlängern.
Bei der Montage des Controllers auf dem Boden muss auf jeder Seite mindestens 50 mm Abstand eingehalten werden, um eine ausreichende Belüftung zu gewährleisten.
Stellen Sie sicher, dass die Steckverbinder ordnungsgemäß verriegelt sind, bevor Sie das Steuergerät einschalten.
Hinweis
Bei der Konfiguration des Systems wird empfohlen, einen Geräuschminderer zu installieren, um Geräuscheffekte und Fehlfunktionen des Systems zu vermeiden.
Wenn die Steuerung durch das Rauschen durch elektromagnetische Wellen beeinträchtigt wird, wird empfohlen, Ferritkerne an beiden Enden des Manipulatorkabels zu installieren, um einen normalen Betrieb zu gewährleisten. Die Installationsorte sind wie folgt:

Controller mit Programmierhandgerät verbinden
Schließen Sie das Programmierkabel an die entsprechenden Anschlüsse an der Steuerung an, bis es einrastet, und stellen Sie sicher, dass das Kabel fest eingesteckt ist.

Vorsicht
Prüfen Sie beim Anschließen des Kabels die Form der Verbindung, bevor Sie sie anschließen, damit sich der Stift nicht verbiegt.
Achten Sie darauf, dass die Teach-Hängeeinheit, die an der Wand oder am Controller hängt, nicht über die Verbindungskabel stolpern.
Achten Sie darauf, dass der Controller, das Programmierhandgerät oder das Kabel nicht mit Wasser in Berührung kommen.
Vermeiden Sie die Installation des Controllers oder der Programmierhandstation in staubigen oder nassen Umgebungen.
Das Steuergerät und das Programmierhandgerät dürfen keiner staubigen Umgebung ausgesetzt werden, die die Schutzart IP20 überschreitet. Seien Sie besonders vorsichtig in Umgebungen mit leitfähigem Staub.
Hinweis
Bei der Konfiguration des Systems wird empfohlen, einen Geräuschminderer zu installieren, um Geräuscheffekte und Fehlfunktionen des Systems zu vermeiden.
Wenn es durch elektromagnetische Wellen erzeugte Geräusche beeinträchtigt wird, wird empfohlen, Ferritkerne an den Anschlussteilen des Kabels des Programmierhandgeräts zu installieren, um einen normalen Betrieb zu gewährleisten. Die Installationsorte sind wie folgt:

Anschließen der Stromversorgung an den Controller
Um den Controller mit Strom zu versorgen, schließen Sie das Netzkabel des Controllers an eine IEC-Standardsteckdose an.
Verwenden Sie beim Anschließen ein Kabel mit einem Standard-Netzstecker, das der Steckdose des jeweiligen Landes entspricht.
Drücken Sie den Stecker vollständig in den entsprechenden Anschluss des Controllers, um zu verhindern, dass sich das Kabel löst. Schließen Sie den Standard-IEC-C14-Stecker unter dem Controller an das entsprechende IEC-C13-Kabel an.
Vorsicht
Stellen Sie sicher, dass der Roboter ordnungsgemäß geerdet ist, nachdem Sie die Stromkabel angeschlossen haben (elektrische Erdungsanschlüsse). Stellen Sie eine gemeinsame Masse für alle Geräte im System mit nicht verwendeten Schrauben im Zusammenhang mit dem Massesymbol im Steuergerät her. Der Erdungsleiter muss den maximalen Nennstrom des Systems erfüllen.
Schützen Sie die Eingangsleistung des Controllers mit einem Leistungsschalter.
Versuchen Sie nicht, das Netzkabel zu modifizieren oder zu verlängern. Dies kann zu einem Brand oder einem Ausfall der Steuerung führen.
Stellen Sie sicher, dass alle Kabel ordnungsgemäß angeschlossen sind, bevor Sie den Controller mit Strom versorgen. Verwenden Sie immer das Originalkabel, das im Lieferumfang enthalten ist.
Hinweis
Bei der Konfiguration des Systems wird empfohlen, einen Netzschalter zu installieren, mit dem alle Geräte gleichzeitig ausgeschaltet werden können.
Die Stromversorgung muss Mindestanforderungen wie Erdung und Leistungsschalter erfüllen. Die elektrischen Spezifikationen lauten wie folgt: (Für optionale Steuergeräte siehe den jeweiligen Anhang.)
Parameter | Technische Daten |
---|---|
Eingangsspannung | 100 – 240 VAC |
Sicherung für Eingangsstrom (bei 100–240 V) | 15 A |
Eingangsfrequenz | 47 – 63 Hz |