Skip to main content
Skip table of contents

Bereit zur Installation des Roboters

Befestigung des Roboters

Verwenden Sie M8-Schrauben in den vier 9,0-mm-Bohrungen am Manipulatorsockel, um den Roboter zu befestigen.

  • Zum Festziehen der Schrauben wird ein Anzugsdrehmoment von 20 Nm angeraten. Unterlegscheiben (federnd-flach) verhindern ein Lösen durch Vibration.

  • Verwenden Sie φ5 Markierungsstifte, um den Roboter an einer festen Stelle korrekt zu montieren.

Technische Zeichnung des Manipulators, vier Schrauben M8 verwenden, Einheit [mm]

Warnung

  • Die Schrauben vollständig festziehen, um eine Lockerung während des Betriebs des Handhabungsautomaten zu verhindern.

  • Montieren Sie die Basis des Manipulators auf einer festen Oberfläche, die der während des Betriebs erzeugten Last standhalten kann (10-faches maximales Drehmoment und 5-faches Gewicht des Roboters).

  • Der Roboter interpretiert Vibrationen des Handhabungsautomatfußes als Kollision und aktiviert den Not-Aus. Deshalb darf bei Installation an Orten, die automatisch ihre Position verändern, der Fuß nicht an einem Ort installiert werden, der bei Bewegung eine hohe Beschleunigung aufweist.

  • Den Handhabungsautomaten mit den entsprechenden Verfahren an einem festgelegten Standort montieren. Die Befestigungsfläche muss fest sein, d. h. sie darf nicht nachgeben.

  • Bei Kontakt mit Wasser über einen längeren Zeitraum wird der Handhabungsautomat beschädigt. Deshalb darf er nicht in einer Umgebung mit hoher Feuchtigkeit oder unter Wasser betrieben werden.

Kabelverlegung

Sicherstellen, dass der Kurvenbiegeradius der Kabel größer als der Mindestbiegeradius ist. Der Mindestkurvenradius jedes Kabels lautet wie folgt:

Kabel

Minimaler Krümmungsradius (R)

Programmierhandgerät Kabel

120 mm

Roboter kabel

120 mm

Vorsicht

  • Stellen Sie sicher, dass der Krümmungsradius zwischen dem Kabel und dem Anschluss des Programmierhandgeräts größer als der minimale Krümmungsradius ist.

  • Falls der Kurvenbiegeradius kleiner als der Mindestbiegeradius ist, so können Unterbrechungen am Kabel oder Schäden am Produkt auftreten.

  • Bei Installation in Umgebungen, in denen es zu Störungen durch elektromagnetische Wellen kommt, sind geeignete Kabel zu verwenden und andere Maßnahmen zur Vermeidung von Fehlfunktionen zu ergreifen.

JavaScript errors detected

Please note, these errors can depend on your browser setup.

If this problem persists, please contact our support.